Till Brönner & Dieter Ilg 
VÖ: 26.01.2018 - Nightfall 
   
                              Till Brönner und Dieter Ilg spielen zusammen. Klar, ist man versucht zu sagen, was läge näher. Aber in der Frage steckt auch schon die Antwort. Was könnte näher liegen als eine Zusammenarbeit des Freiburger Bassisten Dieter Ilg und des Berliner Trompeters Till Brönner! Dass Freiburger sich in Berlin heimisch fühlen und umgekehrt, ist nur ein Aspekt dieses Duos, für dessen Beschreibung das Wort Kohäsion wohl viel zutreffender ist als Kollaboration. 
 
   
VÖ: 02.09.16 - The Good Life 
   
 
  Nun erscheint am 02.09.16 das neue Till Brönner Album "The Good Life", ein herausragendes Werk für die entspannten Momente im Leben, inspiriert durch das große amerikanische Jazz Songbook, welches neue Arrangements von bekannten Titeln von u.a. Frank Sinatra, Billie Holiday, Nat King Cole und vielen weiteren legendären Sängern umfasst. Till Brönner selbst hat zwei Songs verfasst und singt auch auf insgesamt acht Titeln, wobei sein virtuoses Trompetenspiel niemals zu kurz kommt und sowohl Fans als auch Kritiker begeistern wird. Aufgenommen hat Till Brönner "The Good Life" mit einer grandiosen All-Star Band (John Clayton (Bass), Jeff Hamillton (Drums), Larry Goldings (Piano) & Anthony Willson (Gitarre)) in Los Angeles. Als Produzent wurde die  holländischen Koryphäe Ruud Jacobs gewonnen. 
 
 
Seine  bemerkenswerte, internationale Karriere verleiht Ausdruck über das außerordentliche Talent als Trompeter und Produzent, der bereits mit den weltweit grössten Künstlern der Jazzwelt und darüber hinaus zusammengearbeitet hat. Neben zwei Grammy-Nominierungen ist der "Jazz Trumpet Gentleman" Till Brönner der einzige Künstler, dem es gelang in allen drei ECHO-Kategorien (Jazz, Pop, Klassik) zu gewinnen. Ebenfalls war er der einzige Deutsche, der beim diesjährigen International Jazz Day, ausgerichtet von US-Präsident Obama im Weißen Haus, spielte. 
  
Till Brönner - The Movie Album -  
  
 Der JazzTrompeter Till Brönner gilt als einer der erfolgreichsten Jazz Musiker Deutschlands  
  und zweifellos ist er der experimentierfreudigste. Als kreativer Grenzgänger zwischen den
  Genres ist er immer für eine Überraschung gut. Als erstem Musiker wurden ihm Echo Preise in
  drei Kategorien verliehen: Jazz, Klassik und Pop.„Triple Crown“ nennt man in der Fachwelt
  respektvoll dieses Kunststück. Nun ist der Musiker mit dem subtilen Sex Appeal mit einem ganz
  neuen spektakulären Format und grosser Produktion auf Tour. Das Till Brönner Orchestra
  bringt große Filmmusik auf die Bühne. Die schönsten Hollywood Momente als einzigartiges
  Live Erlebnis - Gänsehaut garantiert! 
 
Mit über 20 Musikern – Streicher, Holzbläser, Brass und Rhythm Section – spielt das Orchester
  die grossen Songs aus den Hollywood Klassiker wie „Der Pate“,„Titanic“oder „Chinatown“.
  von „As Time Goes By“ (Casablanca) bis „My Heart Will Go On“ (Titanic), neu arrangiert im 
  BrönnerSound. 
  
Jahrgang 1971 – klassische 
Trompetenausbildung, Studium Jazztrompete 
an der Musikhochschule Köln bei Prof. Jiggs 
Whigham und Jon Eardley 
 
  1989 bis 1991 – Mitglied der Peter 
  Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass 
 
  1991 bis 1998 – Trompetensolist des  RiasTanzorchesters, heute Rias Big Band Berlin 
  unter Horst Jankowski und Prof. Jiggs 
  Whigham 
  Konzerte mit Dave Brubeck, James Moody, 
  Monty Alexander, Aki Takase, Joachim Kühn, 
  Chaka Khan, Natalie Cole, Tony Bennett, Ray 
  Brown, Johnny Griffin, Ernie Watts, Klaus Doldinger, Al Foster und anderen 
 
  1993 bis 1997 – erste eigene CD “Generations Of  Jazz” u.a. mit Ray Brown am Kontrabass 
  und Jeff Hamilton am Schlagzeug. Preis der Deutschen Schallplattenkritik und Preis der 
  Deutschen Plattenindustrie. Es folgen “My Secret Love”, “German Songs” und “Midnight” 
 
  1998 – Till Brönners Debüt Album “Love”  beim Jazzlabel Verve 
  Tourneen in Japan, Gast-Auftritte bei Highclass-Events wie der  Grimme-Preis-Verleihung, Jazz 
  Award (vergeben durch die Deutsche Phono Akademie, 1999) und den Golden Disc Award 
  (Swing Journal`s 1999 New Star Award), vergeben durch Japans grösstes Jazz-Magazin Swing 
  Journal 
 
  1999 – Produzent, Komponist und  Arrangeur von Hildegard Knefs erstem Soloalbum nach 20 
  Jahren: CD “17 Millimeter”   
 
  2000 – CD “Chattin with Chet” sowie  Produzent, Komponist und Arrangeur von Manfred Krugs 
  Soloalbum “Schlafstörung” 
  diverse Dozententötigkeiten im Fach Jazztrompete und Improvisation zum Beispiel an der HfM 
  “Hanns Eisler” oder der HdK in Berlin 
 
  2001 – Produktion und Komposition des Filmsoundtracks “Jazz Seen” zum gleichnamigen Film 
  von Julian Benedikt, Regisseur des Grammy-nominierten Kinofilms “Blue Note” 
 
  2002 – die neue CD “Blue Eyed Soul” steigt in die Pop Charts Top 30 ein 
  weitere CD Produktionen unter anderem für Mousse T, Bootsy Collins feat. Snoop Dogg, Mark 
  Murphy, Rosenstolz sowie die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker. DVD Produktion “No 
  Angels meet Big Band”, Rilke Projekt 2 und Klaus Hoffmann “Insellieder” 
  im Sommer 2002 Konzerttournee in Thailand und Japan, unter anderem im Rahmen eines 
  Staatsbesuchs des Bundespräsidenten Johannes Rau. Musical Director und Produzent der No 
  Angels CD und Live DVD „When the Angels Swing“ 
 
  2003 – im Dezember Auftritt mit den 12 Cellisten in der New Yorker Carnegie Hall 
 
  2004 – im Frühjahr “Jazz Nights” Tournee zusammen mit Joy Denalane 
  seit April präsentiert Till Brönner in der Bundeskunsthalle Bonn seine regelmässige 
  Veranstaltung “Talkin´ Jazz” mit einem prominenten Gast zum Thema Jazz, unter anderem 
  Paul Kuhn, Roger Willemsen, Götz Alsmann oder Bill Ramsey 
 
  07.06.2004 – die neue CD “That Summer” steigt als erstes Jazz-Album seit über 20 Jahren in 
  die Top 20 der deutschen Verkaufscharts ein 
  zahlreiche Auftritte im Sommer bei nationalen und internationalen renommierten Jazzfestivals 
  und eine ausgedehnte Herbsttour zur “That Summer” CD 
 
  10.06.2004 – Soundtrack zum neuen Film von Pepe Danquart “Höllentour” – eine  packende 
  Dokumentation über das Team Telekom bei der Tour de France 
 
  2005 – Tätigkeit als Produzent für verschiedene Künstler, unter anderem die Mark Murphy CD 
  “Once to every Heart” und Arbeit an der DVD “A Night In Berlin” 
 
  19.09.2005 – die DVD “A Night in Berlin” erscheint und wird später mit dem “DVD Champion 
  Award 2005 ″ausgezeichnet 
  nach ausgedehnter November-Tournee reist Till Brönner nach Los Angeles, um dort unter der 
  Regie von Larry Klein sein neues Album “Oceana” aufzunehmen 
 
  28.04.2006 – die CD “Oceana” erscheint 
  die Produktion erfolgte erstmals im Studio in Kalifornien mit Produzent Larry Klein, der Till 
  Brönner hörbar Raum für seinen unverwechselbaren Spielansatz einräumte und die 
  Gastvokalisten Carla Bruni, Madeleine Peyroux und Luciana Souza versammelte 
  2007 – Auszeichung mit dem Echo 2007 in der Kategorie “Jazz” für “Oceana” und zusammen 
  mit Bariton Thomas Quasthoff mit dem Echo 2007 in der Kategorie “Klassik ohne Grenzen” für 
  “The Jazz Album” 
 
  16.11.2007 – pünktlich zum Weihnachtsfest erscheint “The Christmas Album” 
  2008 – Grammy Award Nominierung in der Kategorie “Best Classical Crossover Album” für 
  “The Jazz Album” zusammen mit Bariton Thomas Quasthoff. 
  Auszeichung mit dem Echo 2008 in der Kategorie “Jazz” für “The Christmas Album” 
 
  19.09.2008 – zur Zelebrierung von 50 Jahre Bossa Nova, erscheint das neue Album “RIO“ mit 
  hochkarätigen Gasten (u.a. Annie Lennox, Milton Nascimento und Aimee Mann) 
 
  2009 – Grammy Award Nominierung in der Kategorie “beste Jazz-Instrumental-Solo” für das 
  Solo auf dem Album “The Standard“ der legendären amerikanischen Vokalgruppe Take 6 
  Auszeichnung mit dem Echo 2009 in der Kategorie “Jazz“ für das Album “Rio“ 
  Im Herbst 2009 wird Till Brönner zum Professor an der Hochschule für Musik in Dresden 
  berufen und lehrt dort zusammen mit Malte Burba in der Fachrichtung Jazz, Rock und Pop. 
  Mai 2010 – Moderation des ersten Echo Jazz in Bochum, Ausstrahlung am 8. Mai auf WDR 
 
  2010 – Till Brönner ist in der Jury der  deutschen Ausgabe der Castingshow “X Factor“ (1. 
  Staffel) zusammen mit Sarah Connor und George Glück. 
 
  6.10.2010 – Till Brönner veröffentlicht unter dem Titel “Talking Jazz“ ein Buch über sein Leben 
  als Jazzmusiker. Das Buch erscheint beim Verlag Kiepenheuer & Witsch. 
 
  15.10.2010 – die CD “At the End of the Day“ erscheint. 
 
  März 2011 – Start der “At the End of the Day“-Live-Tour mit über 20 Konzerten in Deutschland 
  Sommer 2011 – auch in der 2. Staffel der Castingshow “X Factor“ ist Till Brönner wieder JuryMitglied 
 
  03.06.2012 – Auszeichnung mit dem  Zuschauerpreis des “ECHO Jazz 2011 für “At the End of 
  the Day“ in der Kategorie “Bestseller des Jahres” 
 
  30.11.2012 – die CD “Till Brönner” erscheint 
 |